Datenschutz
-
Allgemeines
Centigrados ist Betreiberin der Website www.centigrados.ch und Anbieterin der auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen. Daher ist Centigrados verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und muss die Vereinbarkeit mit schweizerischem Recht sicherstellen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten auf www.centigrados.ch erhoben werden und wie diese verwendet werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Richtigkeit dieser Daten überprüfen und uns zur Löschung veranlassen können. Bitte beachten Sie, dass sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern kann. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie mit der neuesten Version vertraut sind. -
Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener und unternehmensbezogener Daten
Wenn Sie www.centigrados.ch besuchen, werden auf unseren Servern automatisch bestimmte Daten zu Systemverwaltungs-, Statistik- oder Sicherheitszwecken gespeichert. Diese beinhalten:
- Den Namen Ihres Internet Service Providers
- Ihre IP-Adresse (möglicherweise)
- Die Softwareversion Ihres Browsers
- Das Betriebssystem des Computers, mit dem auf www.centigrados.ch zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die Website, von der aus Sie www.centigrados.ch besuchen
- Die Suchbegriffe, mit denen Sie www.centigrados.ch gefunden haben
Diese Daten können Rückschlüsse auf einen bestimmten Besucher zulassen, werden jedoch ausschließlich in anonymisierter Form verwendet.
Mit der Registrierung als Benutzer und Eingabe Ihrer Daten auf www.centigrados.ch erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen eingegebenen Daten für die Nutzung des Dienstes und Google Analytics verwendet werden.
Darüber hinaus stimmen Sie zu, dass Ihre Daten für Werbemaßnahmen genutzt werden dürfen. Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken nicht einverstanden sind, können Sie jederzeit per E-Mail an info@centigrados.ch widersprechen.
-
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an die angegebene Adresse. Zusammen mit der Anfrage ist ein Identitätsnachweis zu senden.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Ebenso können Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung oder Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@centigrados.ch.
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Beachten Sie jedoch, dass wir bestimmten gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, die eine Aufbewahrungspflicht für bestimmte Daten vorschreiben. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nur noch zur Erfüllung dieser Aufbewahrungspflichten genutzt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. -
Datensicherheit
Wir verpflichten uns, Ihre Daten sicher aufzubewahren und werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderung zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Vertragspartner, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In einigen Fällen ist es erforderlich, Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterzuleiten. Auch in diesen Fällen behandeln wir Ihre Daten vertraulich. -
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies, um die Nutzung von www.centigrados.ch zu erleichtern. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser temporär auf der Festplatte Ihres Computers speichert und die zur Nutzung der Website erforderlich sind. Sie dienen der Sitzungssteuerung, verbessern die Navigation und ermöglichen eine benutzerfreundliche Website.
Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, jedoch können Sie dies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit löschen, indem Sie die temporären Internetdateien löschen (Navigationsleiste „Extras – Internetoptionen“).
Beachten Sie bitte, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Weitere Anweisungen zum Löschen von Cookies finden Sie für Internet Explorer hier und für Mozilla Firefox hier. -
Add-Ons und Social Media Plugins
6.1. Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Diese erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Gefällt mir“-Button („Like“) oder dem „Teilen“-Button („Share“). Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Diese Informationen werden direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie den „Gefällt mir“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
6.2. Twitter-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Twitter integriert. Diese erkennen Sie an dem Twitter-Logo oder dem „Tweet“-Button.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Tweet“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
6.3. LinkedIn-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn integriert. Diese erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Empfehlen“-Button.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
6.4. Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen und eine Anleitung zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie hier.
- Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht. So können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir speichern, wie wir sie erheben und wie wir sie verwenden. Wir empfehlen, die Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen.